Die Digital- und Medientrends 2017 sind von der Generation Z, die zwischen 1997 und 2011 Geborenen, geprägt. Nach einer Studie des internationalen Beratungs- und Marktforschungsunternehmen Kantar Millward Brown legen die “Post Millennials” Wert auf Authentizität und Transparenz.
Das Markenerlebnis aktiv mitgestalten
Für Unternehmen und ihre Marken besteht die Herausforderung darin, ein konsistentes Markenbild über eine breite Vernetzung von digitalen Kanälen zu erzeugen. Die Post Millennials sind aktiv und wollen sich beteiligen. Es geht nicht mehr um Push-Kommunikation, die einseitig vom Sender zum Empfänger gesteuert wird, sondern vielmehr darum, Konsumenten zu animieren, das Markenerlebnis mitzugestalten. Daher werden Marketingentscheider in Zukunft mehr Ressourcen aufwenden und weiter in digitale Plattformen investieren und qualitativen Inhalt erzeugen müssen.
Bewegtbilder und VR im Trend
Im wachsenden Bereich Content Marketing werden Unternehmen die neuen Möglichkeiten von mobilen Endgeräte dazu nutzen, den Konsumenten Inhalte zu liefern, die sowohl nützlich als auch unterhaltsam sind. Bewegtbilder erreichen die höchste Aufmerksamkeit: Dabei kommen vor allem neue Techniken wie 360-Grad-Videos, Augmented und Virtual Reality zum Einsatz. Eine weitere Herausforderung für die Werbetreibenden wird neben einer konsistenten plattformübergreifenden Markenführung vor allem die Anpassung an verschiedene Endgeräte sein.
Crossmediale Strategie
Last but not least ist das Zusammenspiel der Medien entscheidend für den Erfolg einer multimedialen Kampagne oder Marketingstrategie. Um Synergien nutzen zu können, müssen Unternehmen sicherstellen, dass jeder Kanal eine eigene Rolle im Medien-Mix spielt, um die gewünschte Reichweite und Frequenz zu erreichen.