Weiterbildung zum Social Media Manager

Weiterbildung zum Social Media Manager

Der neue zertifizierte Studiengang zum SOCIAL MEDIA MANAGER bei der CHICOCIHAN ACADEMY ist am 31. Oktober 2016 gestartet. Als Dozentin leite ich den Kurs, der sich in zwei Module von jeweils drei Monaten aufgliedert. Es macht mir großen Spaß, motivierten jungen Menschen etwas beizubringen und sie bei ihrer Projektentwicklung zu betreuen.

Schnittstellen zwischen Social Media, Fotografie und Videografie

Die Studenten lernen praxisorientiert das Handwerkszeug eines erfolgreichen Social Media Managers vom Online-Journalismus bis zum Thema SEO (Search Engine Optimization) und werden zusätzlich von einem erfahrenen Dozenten in Fotografie und Videografie geschult. Die Geschäftsideen der Studenten sind sehr unterschiedlich und reichen vom Modelabel über Kunst und Fotografie bis zu politscher Satire. Aber das macht es gerade so spannend!
Der Unterricht findet in dem stylishen Studio von CHICOCIHAN statt. Die Studenten genießen dort die inspirierende Atmosphäre einer etablierten Akademie, die seit über 12 Jahren besteht und eine professionelle Ausbildung für Visagisten und Fotografen anbietet. Sie arbeiten an Apple Macs in modernen Kursräumen. Damit sie praktisch an ihren Projekten arbeiten können, haben sie bei Kursbeginn eine Profi-Spiegelreflexkamera von Canon geschenkt bekommen.

Die Philosophie THINK UNIQUE

Das Motto „THINK UNIQUE“ von CHICOCIHAN steht für die Philosophie der Akademie: Alles was wir anpacken, tun wir aus tiefster Überzeugung und mit dem Anspruch, die besten Absolventen auf den Markt zu bringen.
Die Weiterbildung zum SOCIAL MEDIA MANAGER ist ideal für alle, die bereits über Berufserfahrung im Bereich PR oder Marketing verfügen, aber auch genauso für Quereinsteiger. Der Kurs richtet sich an alle, die Onlinekommunikation mithilfe Sozialer Medien professionell nutzen wollen.

Zukunftsjob Social Media Manager

Jetzt schon einen Platz sichern für den Zukunftsberuf Nr. 1! Das zweite Modul, welches das Thema „Social Media Management“ noch mal vertieft, kann unabhängig vom ersten Modul gebucht werden. Das zweite Modul beginnt am 23. Januar 2017. Der Kurs zum SOCIAL MEDIA MANAGER ist 100% förderfähig und kann mit einem Bildungsgutschein eingelöst werden.
 

-> Mehr zur Chicocihan Acadamey GmbH

-> Alle Projekte in der Übersicht “Projektbeispiele
 

Für die Suchmaschinenoptimierung ist Social Media nicht mehr wegzudenken, denn die Relevanz für Suchmaschinen wie Google wird durch eine kontinuierliche Präsenz in den wichtigsten Plattformen verstärkt. Aber welches sind nun die „wichtigsten Social-Media-Plattformen“, in denen ein Unternehmen präsent sein und regelmäßig Beiträge veröffentlichen sollte und was kann es damit erreichen?

Facebook

Facebook steht bei den SEO-Ranking-Faktoren an erster Stelle! Knapp 974 Millionen Nutzer weltweit, über 25 Millionen in Deutschland – die Reichweite von Facebook ist enorm. Die Social-Media-Ziele, die dieses soziale Netzwerk erfüllen kann, sind sehr vielfältig.

Empfehlungen („Gefällt mir“-Button und das Teilen von Inhalten) stehen im Vordergrund. Für Webseitenbetreiber ist der Like-Button ein wesentlicher Multiplikationsfaktor, um den Traffic der jeweiligen Seite und die Verbreitung des Contents zu beschleunigen. Gezielt eingesetzte Inhalte können Neukunden auf die eigenen Fähigkeiten aufmerksam machen und bestehende Kunden stärker an die Firma binden. Durch seine hohe Reichweite und Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten (z. B. eine „Fan-Page“) ist Facebook für kleine, mittlere und große Unternehmen gleichermaßen attraktiv.

Twitter

Die Reichweite von dem Kurznachrichtendienst Twitter ist ebenfalls sehr hoch: 140 Millionen aktive User, 500 Millionen besitzen einen Account. Auch beim Kurznachrichtendienst kann man also von einer hohen Reichweite profitieren.

Twitter steht bei den SEO-Ranking-Faktoren weit oben!

Der größte Vorteil dieses Social-Media-Kanals ist die Möglichkeit, kurze Nachrichten (sogenannte „Tweets“) oder Links schnell zu verbreiten. Das kann zum Beispiel die Ankündigung des Markteintritts eines neuen Produkts sein, um so eine breite Aufmerksamkeit erregen.

Google+

Über 400 Millionen User verwenden Google+. Auch wenn sich im Vergleich zu Facebook weniger Endkunden diesem sozialen Netzwerk angeschlossen haben, steht Google+ beim SEO-Ranking mit Facebook auf etwa gleicher Höhe.

Bei Google+ können Beiträge geschrieben und in den eigenen oder erweiterten Kreisen veröffentlicht und bewertet werden. Bei Google+ Local können Erfahrungsberichte gelesen und geschrieben werden.

Inhalte auf den Seiten von Google+ erhalten eine bevorzugte Relevanz von Googles Suchmaschinen und werden besser gefunden. Die Anmeldung bei Google Local erhöht die Chance weit oben zu stehen enorm.

LinkedIn und Xing

Der Aufbau eines persönlichen Netzwerks steht im Vordergrund, bei LinkedIn international und bei Xing vorwiegend deutschlandweit. Es lohnt sich auch, das eigene Unternehmen, seine Stärken und Ziele bei Xing und LinkedIn zu präsentieren.

Xing verfügt über eine interne Suchmaschine und bietet interessante Möglichkeiten, Kontakte zu knüpfen und neue Kunden, Aufträge, Jobs etc. zu generieren.  So können zum Beispiel mithilfe eigener Gruppen Spezialthemen aktiv platziert und ins Gespräch gebracht werden.

Einfach anmelden reicht aber nicht! Wer seinen Xing-Account richtig nutzen will, sollte „SEO“ innerhalb des Netzwerkes betreiben. Das heißt konkret: Das eigene Profil oder das des Unternehmens mit Keywords versehen. Eine detaillierte Keywordanalyse (Wonach suchen potenzielle Kunden?) ist vorab sinnvoll.

Youtube

Viele Experten zählen auch die Videoplattform Youtube zu ihren Social-Media-Instrumenten. Hier können z. B. eigene Produktvideos und Videocasts oder auch professionelle Filme eingestellt werden.

Pinterest

Pinterest ist ein Social-Media-Instrument mit interaktiver Komponente und hat deutlich an Bekanntheit gewonnen. Die Social-Bookmarking-Site lebt von schönen Bildern und ist daher besonders interessant für Unternehmen mit optisch ansprechenden Produkten.