Social Media Trends 2018

Welches sind die Social Media Trends 2018?

Bei Social Media geht es schon eine Weile nicht mehr nur darum, eine hohe Reichweite zu erzielen, sondern eine Relevanz für die Nutzer durch hochwertige kreative Inhalte zu erzeugen.

Welches sind die Social Media Trends 2018

1.  Temporäre Stories bringen höheres Engagement

Snapchat war der Vorreiter, Instagram ist der erfolgreiche Imitator. Inhalte, die direkt nach dem Ansehen oder spätestens nach 24 Stunden verschwinden, werden allein auf Instagram von mehr als 250 Millionen Menschen täglich genutzt. Tendenz steigend!
Damit erzielen Stories von Marken und Unternehmen deutlich größere Reichweiten als über die Posts. Die größte Zielgruppe ist die „Generation Z“ – also die Generation mit dem Geburtsjahr 1995 bis 2010. Eine innovative Social-Media-Strategie für die einzelnen Marketing-Kanäle sollte also – gerade die Zielgruppe der Generation Z – mit authentischem Real-Time-Content ansprechen.

Vorteile der Story-Funktion:

Diese Art von Stories auf Facebook und Instagram bieten verschiedene Vorteile:

  • Sie sind oben im Feed positioniert und fallen daher als erstes auf.
  • Das Wissen um die Kurzlebigkeit erzeugt bei Usern schnellere Reaktionen.
  • Im Vergleich zu anderen Formaten wie Sponsored Posts wirken Stories wesentlich authentischer und ungestellter.
  • Größere Accounts können ihre Stories verlinken und so im Gegensatz zu normalen Posts auch auf externe Webseiten leiten.
  1. Bewegtbild erzeugt weiterhin die größte Aufmerksamkeit

Laut Facebook wird bis zum Jahr 2020 bereits 75% des Contents aus Bewegtbild bestehen. Das zeigt, welche Relevanz in dem Thema steckt. Nutzer schenken Videos bis zu fünfmal mehr Aufmerksamkeit als Bildern, wodurch die Kommunikation effektiver wird. Auch hier sollte eine vorher eine Strategie entwickelt und die Inhalte auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sein. Wichtig sind hierbei: Statt klassischer Spannungsbogen, Unterhaltung ab der ersten Sekunde bieten, auf den Punkt kommen und kurze Schnitte!

  1. Live-Streams erobern den News-Feed

Live-Streaming wird an Bedeutung noch weiter zunehmen, da es Marken und Produkte für User erlebbar macht und eine neue Möglichkeit der Unterhaltung bieten. Durch den Einsatz von Live-Videos schaffen Unternehmen ein weitaus verbindlicheres Engagement ihrer Zielgruppe, da sich diejenigen, die es nicht interessiert, schlichtweg nicht beteiligen. Wer sich jedoch ein Live-Video ansieht, ist bereit, seine Aufmerksamkeit darauf zu richten und damit zu interagieren.

Live-Streams werden in den Newsfeed Algorithmen bevorzugt angezeigt und haben, verglichen mit klassischen Formaten wie Videoposts, eine deutlich höhere organische Reichweite.

  1. Influencer als Markenbotschafter

Influencer-Marketing befindet sich bei Markenunternehmen in einem rasanten Evolutionsprozess, der permanenten Neuerungen unterliegt. In 2018 werden sich Unternehmen Influencer suchen, mit denen sie langfristige Kooperationen anstreben. Hat man einen Influencer gefunden, der perfekt zur eigenen Marke passt, bieten sich hierdurch viele Vorteile: Neben einer kontinuierlichen gemeinsamen Content-Produktion, lassen sich echte Markenbotschafter aufbauen, die aufgrund regelmäßiger Posts auch einen wirklichen Einfluss auf Ihre Zielgruppe haben.
Immer mehr User werden durch Influencer vom Kauf eines Produktes überzeugt. Da große Social-Media-Stars inzwischen jedoch hohe Gagen verlangen, ist vor allem ein Wachstum im Bereich der Micro Influencer zu erwarten.

  1. Messenger Dienste im Kundendialog

Im Trend des Digitalen Marketings liegen Messenger Dienste. Der Vorteil für Marketer besteht in der 1:1-Kommunikation und den direkten Austausch mit dem Kunden. WhatsApp und Facebook Messenger werden dabei wie eine Art Newsletter eingesetzt. Regelmäßig bekommen die Abonnenten Informationen, die häufig mit Links zu externen Webseiten versehen werden. Die Nachrichten werden auf das Handy „gepusht“, dem Konsumenten wird das recherchieren erleichtert.

WhatsApp ist dem Facebook Messenger in Sachen Öffnungsraten einiges voraus. Dafür bieten sich im Messenger andere Vorteile. Beim Facebook Messenger wird bereits mit Bots in Richtung künstlicher Intelligenz in naher Zukunft experimentiert.

  1. Große Reichweite durch Social Advertising

Zukünftig wird es nicht ausreichen, nur auf organische Reichweite zu bauen, um eine große Zielgruppe anzusprechen. Es geht darum, das Media Budget sinnvoll und strategisch einzusetzen und guten Content möglichst wenig Menschen zu zeigen. Video-Anzeigen gehören zu dem am schnellsten wachsenden Werbeformaten.

Hier ein Überblick zum Themen Trend “Social Media Marketing” weltweit:

Was meinen Sie: Was erwartet uns 2018 im Social Media-Marketing?

Für die Suchmaschinenoptimierung ist Social Media nicht mehr wegzudenken, denn die Relevanz für Suchmaschinen wie Google wird durch eine kontinuierliche Präsenz in den wichtigsten Plattformen verstärkt. Aber welches sind nun die „wichtigsten Social-Media-Plattformen“, in denen ein Unternehmen präsent sein und regelmäßig Beiträge veröffentlichen sollte und was kann es damit erreichen?

Facebook

Facebook steht bei den SEO-Ranking-Faktoren an erster Stelle! Knapp 974 Millionen Nutzer weltweit, über 25 Millionen in Deutschland – die Reichweite von Facebook ist enorm. Die Social-Media-Ziele, die dieses soziale Netzwerk erfüllen kann, sind sehr vielfältig.

Empfehlungen („Gefällt mir“-Button und das Teilen von Inhalten) stehen im Vordergrund. Für Webseitenbetreiber ist der Like-Button ein wesentlicher Multiplikationsfaktor, um den Traffic der jeweiligen Seite und die Verbreitung des Contents zu beschleunigen. Gezielt eingesetzte Inhalte können Neukunden auf die eigenen Fähigkeiten aufmerksam machen und bestehende Kunden stärker an die Firma binden. Durch seine hohe Reichweite und Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten (z. B. eine „Fan-Page“) ist Facebook für kleine, mittlere und große Unternehmen gleichermaßen attraktiv.

Twitter

Die Reichweite von dem Kurznachrichtendienst Twitter ist ebenfalls sehr hoch: 140 Millionen aktive User, 500 Millionen besitzen einen Account. Auch beim Kurznachrichtendienst kann man also von einer hohen Reichweite profitieren.

Twitter steht bei den SEO-Ranking-Faktoren weit oben!

Der größte Vorteil dieses Social-Media-Kanals ist die Möglichkeit, kurze Nachrichten (sogenannte „Tweets“) oder Links schnell zu verbreiten. Das kann zum Beispiel die Ankündigung des Markteintritts eines neuen Produkts sein, um so eine breite Aufmerksamkeit erregen.

Google+

Über 400 Millionen User verwenden Google+. Auch wenn sich im Vergleich zu Facebook weniger Endkunden diesem sozialen Netzwerk angeschlossen haben, steht Google+ beim SEO-Ranking mit Facebook auf etwa gleicher Höhe.

Bei Google+ können Beiträge geschrieben und in den eigenen oder erweiterten Kreisen veröffentlicht und bewertet werden. Bei Google+ Local können Erfahrungsberichte gelesen und geschrieben werden.

Inhalte auf den Seiten von Google+ erhalten eine bevorzugte Relevanz von Googles Suchmaschinen und werden besser gefunden. Die Anmeldung bei Google Local erhöht die Chance weit oben zu stehen enorm.

LinkedIn und Xing

Der Aufbau eines persönlichen Netzwerks steht im Vordergrund, bei LinkedIn international und bei Xing vorwiegend deutschlandweit. Es lohnt sich auch, das eigene Unternehmen, seine Stärken und Ziele bei Xing und LinkedIn zu präsentieren.

Xing verfügt über eine interne Suchmaschine und bietet interessante Möglichkeiten, Kontakte zu knüpfen und neue Kunden, Aufträge, Jobs etc. zu generieren.  So können zum Beispiel mithilfe eigener Gruppen Spezialthemen aktiv platziert und ins Gespräch gebracht werden.

Einfach anmelden reicht aber nicht! Wer seinen Xing-Account richtig nutzen will, sollte „SEO“ innerhalb des Netzwerkes betreiben. Das heißt konkret: Das eigene Profil oder das des Unternehmens mit Keywords versehen. Eine detaillierte Keywordanalyse (Wonach suchen potenzielle Kunden?) ist vorab sinnvoll.

Youtube

Viele Experten zählen auch die Videoplattform Youtube zu ihren Social-Media-Instrumenten. Hier können z. B. eigene Produktvideos und Videocasts oder auch professionelle Filme eingestellt werden.

Pinterest

Pinterest ist ein Social-Media-Instrument mit interaktiver Komponente und hat deutlich an Bekanntheit gewonnen. Die Social-Bookmarking-Site lebt von schönen Bildern und ist daher besonders interessant für Unternehmen mit optisch ansprechenden Produkten.

Unsere Leistungen

Februar 7th, 2014 | Posted by admin in - (Kommentare deaktiviert für Unsere Leistungen)
Werbeagentur in Steglitz Zehlendorf

ONLINE KOMMUNIKATION

STRATEGIE & KONZEPT

Wir konzipieren die passende Online-Kreativstrategie für Ihre Marke. Von der datengetriebenen Zielgruppenanalyse über Content-Raster bis zur Targeting-Definition überlassen wir nichts dem Zufall.

WEBSITE-ERSTELLUNG

Treffsicher von der Ideenentwicklung bis zur Umsetzung Ihrer Website, damit Sie Ihre Ziele erreichen und Ihre Zielgruppe ansprechen.

SOCIAL MEDIA MARKETING

Mit der Zielgruppe kommunizieren, wo sie täglich agiert? Wir beraten Sie zu Ihrer erfolgreichen Social Media-Kampagne!

CONTENT MARKETING

Storytelling heißt 365 Tage im Jahr etwas Spannendes zu erzählen. Wir erzählen packende Geschichten zu Ihren Themen. Egal ob Text, Bild oder Video: Unsere Social Media Redaktion erzeugt Emotionen und visuelle Markenerlebnisse.

SEARCH ENGINE MARKETING

SEM umfasst ein umfangreiches Spektrum an Maßnahmen zur Positionierung von Webseiten in Suchmaschinen wie Google. Wir helfen Ihnen, optimal von Ihrer Zielgruppe gefinden zu werden!

MONITORING

Wer das Social Web verstehen will, muss zuhören. Wer redet über Ihre Marke? Schlägt Ihre Kampagne ein? Was ärgert Ihre Kunden? Wir machen Äußerungen im Social Web sichtbar, tracken Meinungen und identifizieren Themen.

OFFLINE KOMMUNIKATION

STRATEGIE & KONZEPT

  • Strategische Beratung
  • Zielgruppendefinition
  • Positionierungen
  • Entwicklung von Marketingkonzepten
  • B-to-C und B-to-B Kommunikation Corporate Identity
  • Employer Branding Strategien

CORPORATE DESIGN

  • Corporate Wording
  • Namensentwicklung
  • Logoentwicklung
  • Geschäftsausstattungen

KOMMUNIKATION & WERBUNG

  • Integrierte Kampagnen
  • Anzeigen
  • Plakate
  • Poster
  • Mailings
  • Broschüren
  • Flyer
  • Newsletter
  • Kataloge
  • Produkttexte
  • Pressearbeit
  • TV Spots
  • Funk Spots
  • Unternehmensfilme
  • Geschäftsberichte
  • Arbeitgeber-Kampagnen

EVENTS

  • Eventkonzepte und Ideen
  • Planung & Logistik
  • Kommunikation
  • Catering
  • Projekthandling & Betreuung

Wir freuen uns, Ihnen ein Angebot zu machen!